











Die Baumaßnahme dient neben der Anpassung an die Erfordernisse einer Gemeinschaftsschule und der damit verbundenen pädagogischen Rahmenbedingungen, auch der bautechnischen und energetischen Sanierung nahezu aller Bauteile. Ebenfalls wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben die Barrierefreiheit hergestellt.
Eine Erweiterung des Flächenangebotes, wurde erreicht durch die Aufstockung des südlichen Gebäudeteils zu einem dann durchgehend 4- geschossigen Baukörper. Eine großflächige, nordorientierte Schrägverglasung überdeckt die beiden bisherigen Innenhöfe, macht diese Flächen zu beheizten Innenflächen, es entsteht eine alles verbindende Halle in der übersichtlich die Treppen- und Aufzugserschließung der einzelnen Geschosse liegt. Angebunden werden die einzelnen Bestandsräume durch neue Flure, die, in der „Halle“ gelegen, an die Decken des alten, 4- geschossigen Baukörpers angehängt werden. Es entstanden vielfältig flexibel nutzbare Flächen für Aufenthalt und Unterricht in einer modernen Gemeinschaftsschule mit zeitgemäßen pädagogischen Konzepten.
Die gesamte Haustechnik wurde erneuert und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht mit Luftwärmepumpen und einer Gasanlagen für die Abdeckung der Spitzenlasten. Die Lüftungsanlage wird im vergrößerten Volumen des Satteldaches über dem 4- geschossigen Baukörper untergebracht.