











WB Nußloch - Wohnbebauung
Laube und Gartenhof
Die Wohnungen werden über einen Laubengang als gemeinschaftliche Aufenthaltszone erschlossen: Die haushohe Loggia zum Garten ist halböffentlicher Raum und Zentrum der Hausgemeinschaft. Sie fördert in lichter luftiger Atmosphäre räumlich unbedrängt Kommunikation und Selbstorganisation und vermittelt funktional und räumlich als Freibereich der Wohnungen zum qualitätvollen Gartenhof. Integration schafft die Laube auch im Sinn der Barrierefreiheit: ein Aufzug erschließt über ihn alle Wohnungen. Das bestehende attraktive Treppenhaus im Flickbau wird weiter aufgewertet und übernimmt die fußläufige Erschließung.
Bestandsentwicklung und Neustrukturierung
Bestand ist (graue) Energie: Die Konstruktion der Gebäude ist im Prinzip als Massivbau robust und nachhaltig, es gilt Abriss zu minimieren und vorhandene Qualitäten zu entwickeln und zu stärken. Unser Vorschlag zur Neuordnung ist ein Versuch mit dem Bestand minimal invasiv umzugehen. Die Gebäudestruktur bleibt im Wesentlichen unverändert – die einzelnen Raumnutzungen werden restrukturiert, vor allem die Sanitärräume werden unter Nutzung des zweiten Treppenhauses im Bauteil zur Wilhelmstrasse neu geordnet. Die Wohnungen erhalten Abstellräume. Küchen und Sanitärräume werden der Laube zugeordnet. Die Laube ist über die Erschließungsfunktion hinaus auch attraktiver Freibereich zum Gartenhof.
Regal
Das alte Feuerwehrhaus wird durch eine maximal flexible Baustruktur ersetzt. Diese Neubauflächen ermöglichen vielfältige Nutzungen als klassische Zweiraumwohnungen oder schaltbar als 1 1/2 bis 5 Zimmerwohnungen. Sie sind flexibel genug neben der klassischen Wohnnutzung auch Anforderungen zu erfüllen, deren Erfordernis zunehmend deutlich wird - für die der allgemeine Wohnungsbau aber kaum Angebote bietet.
Der Ergänzungsbau unterstützt in diesem Sinn und schafft ein optionales Angebot gemeinschaftlicher Nutzungen für
- Homeoffice in der Gemeinschaft
- Raum für den Tagesvater die Tagesmutter
- Nachbarschaftstreff / Bewohner Wohn Küche
- Gästezimmer
- Mobilitätshub und Werkstatt im EG
Oder für den Übergang von Umstrukturierungen und Umbauten als Interimsbleibe der Bewohner, die so - im Sinn stabiler Nachbarschaften - in Ihrem Haus gehalten werden können.